Infos zur GTA Tour 2023

Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) verläuft auf ca. 1.000km in ca. 65 Etappen von dem Piemont an der Schweizer Grenze bis ans Mittelmeer, nahe der Grenze Italien/Monaco. Kaum einer wird die GTA in einem Rutsch durchwandern, entsprechend haben sich verschiedene Varianten mit Zugängen zur Hauptstrecke entwickelt, insbesondere am südlichen Ende der GTA.

Die Routenführung verbindet bewusst ursprünglich erhaltene Bergbauerndörfer miteinander, die überwiegend vom Bevölkerungsrückgang betroffen sind. Hier will die GTA mit ihrem lokal angepassten Wandertourismus ein bisschen gegensteuern. Durch die Wanderer sollen Arbeitsplätze vor Ort erhalten werden und Erlöse direkt den Bewohnern zu Gute kommen. Dementsprechend wurde auf die Errichtung neuer Infrastruktur verzichtet und man übernachtet in bestehenden, meist einfachen aber sehr gastfreundlichen Unterkünften/Gastwirtschaften oder umfunktionierten Schulen, meist mit angeschlossener Verpflegung. Das Essen ist üppig und bietet die gesamte, sehr geschmackvolle Bandbreite der piemontischen Küche. Eine Vorankündigung ist bei den Übernachtungsgelegenheiten (auch posto tappa genannt) aber dringend empfohlen, damit die Besitzer frisch einkaufen und sich auf die Gäste abends einstellen können.

Größere touristische Zentren lässt die GTA konsequent links liegen. So lassen sich auf der GTA die großartigen Landschaften der Alpen in und Dörfer in ihrer ursprünglichen Reinform genießen, ohne Wandermassen und abseits touristischer Folklore bzw. Hüttenzauber. Neue Wege wurden für die GTA ebenfalls nicht angelegt. Stattdessen bewegt man sich auf alten Bergbauern- und Saumwegen, Militärstraßen und sieht die Alpen aus dem gleichen Blickwinkel wie die alten Nutzer. Weil die Täler quer zur GTA liegen und in Richtung Poebene steil abfallen, verläuft der typische Weg meist von einem Dorf im Tal über einen Pass ins nächste Dorf. Teilweise führt der Weg aber auch über alte Hochwege.

 

Technisch ist die GTA nicht besonders anspruchsvoll, es gibt weder Kletterstellen noch Gletscherquerungen. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit ist aber erforderlich, einige Abstiege sind recht lang und selten gibt es kurze ausgesetzte Stellen. Pro Tag sind durchschnittlich etwa 2.300 Höhenmeter (Auf+Abstieg), in Summe also ca. 140.000 Höhenmeter zu bewältigen. Der höchste Punkt ist der Colle de Bellino mit 2.804m. Bei Bedarf sind aber zahlreiche Abstecher zu Berggipfeln auch über 3.000 m möglich.

Download
Etappenübersicht GTA 2023
GTA Übersicht.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 10.5 KB